Böller

Chronik der Böllerschützen der HSG und des Gaues
Anlass für das Wiederaufleben dieses alten Brauchtums in dieser Region waren in erster Linie die Böllergruppen aus dem Oberland. Dort wird Tradition viel besser gepflegt wie in Niederbayern.
Bei Hochzeiten, Taufen, Neujahr oder Empfängen und Geburtstagen hochgestellten Persönlichkeiten wurde auch in unserer Region in früherer Zeit mit Böllern geschossen. Dies ist urkundlich belegt. Durch schlechte Zeiten und Kriegswirren kam dieser Brauch in Vergessenheit.
1987 | Start für das Böllerschießen im Gau Deggendorf. Stumpf Hans hat mit dem Handböllerbau begonnen, Neumaier Leo und Seidl Josef haben als erste im Gau die Böllerprüfung abgelegt und sich dadurch die Voraussetzung zum geregeltem Böllerschießen erworben. |
1988 | Nach einem langen Behördenweg wurde dann endlich vom Landratsamt die Schießerlaubnis für die HSG ausgestellt, die erste Erlaubnis im Gau Deggendorf. Im selben Jahr wurde auch die Abteilung "Böller" bei der HSG gegründet - unter der Führung von Leo Neumaier als Schussmeister und Böllerreferend. Zwischenzeitlich hatten noch mehrere Schützen die Böllerprüfung abgelegt und so war es möglich mit fünf Böllerschützen zu starten. Zwischenzeitlich besteht die Gruppe aus elf Böllerschützen. Auch andere Vereine im Gau haben Interesse am Böllerschießen gezeigt und Schützen zur Böllerprüfung gemeldet. Die dafür nötige Sachkunde wurde bis 1996 durch Leo Neumaier vermittelt. In dieser Zeit haben etwa 130 Personen die Prüfung beim Gewerbeaufsichtsamt München abgelegt. Es gibt derzeit 11 Schützenvereine mit einer Böllerabteilung im Gau Deggendorf. Im Bezirk Niederbayern sind es ca. 1400 geprüfte Böllerschützen. |
1992 | Die Böllergruppen wurden in Bayern dem BSSB angeschlossen, gewählte Referenden aus den Bezirken vertreten seit dieser Zeit die Interessen der Böllerschützen beim BSSB. |
2000 | 9 der 11 Böllergruppen schlossen sich zusammen und gründeten einen Verein mit dem Namen "Böllerschützen Donaugau Deggendorf e. V." mit Sitz in Deggendorf. Der Verein besteht aus 86 Böllerschützen, ausgestattet mit 82 Handböllern und 7 Schaftböller. Der Verein wird geleitet vom Leo Neumaier (1. Schützenmeister) und Rudolf Achatz (2. Schützenmeister und 1. Schussmeister) |
Bei Interesse kann man sich bei folgenden Personen melden:
1. Schützenmeister Karl Thuy Nördl. Stadtgraben 3 94469 Deggendorf Tel: 0991/37174-20 | 2. Schützenmeister und 1. Schussmeister Rudolf Achatz Fischerstr. 8 94491 Hengersberg Tel: 09901/1410 |
http://www.gau-deggendorf.de/6-boellerschuetzen/gau-deggendorf-boellerschuetzen.htmQuelle: Leo Neumaier (Ehrenschützenmeister bei den Böllerschützen Donaugau Deggendorf e. V.)
Alle Angaben ohne Gewähr.