Updates
Neubau
Standaufsichten
Ergebnisse
Chronik
ehem. Schützenheim
Vorstandschaft
Disziplinen
Luftpistole, -gewehr
5-schüssige
Sportpistole
Freie Pistole
Böller
Kontakt & Impressum
Datenschutz

  

Luftpistole


Die Luftpistole ist die typische Anfängerdisziplin im Bereich Pistole, da Sie leichter ist wie die meisten anderen Waffen. Außerdem dauert ein Wettkampf mit der Luftpistole 75 Minuten, in denen man keinen weiteren Zeitbeschränkungen unterworfen ist. Es gibt auch keinerlei Elemente in denen man besonders schnell schießen muss, wie z.B. bei der Sportpistole, oder bei der Olympischen Schnellfeuerpistole bei der man eine Serie mit 5 Schuss in 4 Sekunden schießen muss. Man kann also entspannt an den Stand gehen, und sich auf die Technik konzentrieren, was besonders für Anfänger sehr wichtig ist. Aber die Bezeichnung "Anfängerdisziplin" bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Schießen mit der Luftpistole einfach ist. Im Gegenteil! Alle guten Schützen trainieren regelmäßig auch mit der Luftpistole, da man mit ihr sehr gut die eigene Schusstechnik verbessern kann, und das Training recht anspruchsvoll ist. Das soll aber niemanden davon abschrecken es selbst einmal zu versuchen. Er wird sehr schnell merken, dass man mit ein bisschen Übung sehr wohl gute Ergebnisse in dieser Disziplin erzielen kann, und es auch noch riesigen Spaß macht!
Doch jetzt zu ein paar technischen Details: 

Die Pistolen die auf dieser Seite abgebildet sind geben einen guten Eindruck wie so eine Luftpistole aussieht. Eine Luftpistole wiegt in der Regel zwischen 1100 und 1250g. Sie ist maximal 5cm breit und meistens zwischen 39 und 41cm lang. Diese Zahlen vermitteln einen ersten Eindruck von den Dimensionen dieser Sportgeräte. Es gibt jedoch auch Pistolen, die deutlich leichter und kürzer sind als es die Regel ist.

Luftgewehr

Das Luftgewehr ist die typische Einstiegsdisziplin in das sportliche Gewehrschießen. Die Entfernung zur Scheibe beträgt, wie auch bei der Luftpistole und der mehrschüssigen Luftpistole, 10m. Die Scheibe ist jedoch aufgrund der höheren Präzision des Gewehrs kleiner.
Um den Anschlag des Schützen zu stabilisieren sind in dieser Disziplin spezielle, besonders steife, Schießjacken und -hosen erlaubt. Ebenso hilfreich sind Schießschuhe, die eine besonders große, stabile und ebene Sohle haben. Dieses Gegenstände gehören ebenso zur Ausrüstung eines guten Schützen, wie der obligatorische Handschuh, der die Auswirkung des Wackelns der Hand auf das Gewehr dämpft.

© 2010 - 2022 Hauptschützengemeinschaft Deggendorf von 1428 e. V. - Alle Angaben ohne Gewähr -
info(at)hsg1428.de