Updates
Neubau
Standaufsichten
Ergebnisse
Chronik
ehem. Schützenheim
Vorstandschaft
Disziplinen
Luftpistole, -gewehr
5-schüssige
Sportpistole
Freie Pistole
Böller
Kontakt & Impressum
Datenschutz

 

Sportpistole

Die Sportpistole ist die im Bereich "scharfe Waffen" wohl am weitesten verbreitet Pistolendisziplin. Das hat verschiedene Gründe: Diese Disziplin wird auf einem herkömmlichen 25m-Stand geschossen, wie er in allen Schützenvereinen die über "scharfe" Stände verfügen vorkommen. Die Sportpistole besteht nicht wie andere Schießsportdisziplinen aus rein statischen oder rein dynamischen Elementen, sondern aus einem so genannten "Präzisionsteil" und einem "Duellteil". 
 

 Im Präzisionsteil werden je nach Art des Wettkampfes 15 oder 30 Schuss auf eine stehende, sich nicht bewegende Scheibe abgegeben. Für 5 Schuss hat der Schütze 6 Minuten Zeit. Im Duellteil werden wie auch bei der Präzision 15 oder 30 Schuss abgegeben, jedoch hier in einzelnen 5-Schuss-Serien. Das besondere daran ist, das sich die Scheibe in einem bestimmten Rhythmus vom Schützen wegdreht. Während dieser Zeit kann der Schütze keinen Schuss auf sie abgeben. Eine Duell-Serie läuft folgendermaßen ab: Der Schütze steht im Anschlag und hat die Waffe gesenkt. Nach dem Kommando "Start" ist die Schiebe für 7 Sekunden weggedreht. Während dieser Zeit muss der Schütze die Waffe noch immer gesenkt halten. Danach dreht sich die Scheibe für 3 Sekunden dem Schützen zu. In dieser Zeit muss er die Waffe in Schussposition bringen und einen Schuss auslösen. Anschließend dreht die Scheibe wieder für 7 Sekunden weg. Am Ende dieser 7 Sekunden muss der Schütze die Waffe wieder gesenkt haben, er muss also den gesamten Bewegungsvorgang von neuem durchführen. Dies wird 5 mal nacheinander wiederholt. Zwischen den Schüssen einer Serie darf die Waffe jedoch nicht abgelegt werden.

 
Für die Sportpistole gibt es auch einige Regeln in der Sportordnung. Geschossen wird mit einer Pistole oder einem Revolver in die 5 Schuss geladen werden können. Das Abzugsgewicht beträgt in der Schützenklasse 1350g, in der Damen-, Jugend- und der Juniorenklasse 1000g. Die Waffen wiegen wie die meisten anderen auch zwischen 1100 und 1300g.

 

© 2010 - 2022 Hauptschützengemeinschaft Deggendorf von 1428 e. V. - Alle Angaben ohne Gewähr -
info(at)hsg1428.de